Meine Leistungen








Wenn Sie Ihr Haus energieeffizient sanieren lassen möchten – egal ob durch Einzelmaßnahmen oder eine Komplettsanierung – dann sind Sie bei mir richtig. Als Schreinermeister sowie staatlich geprüfter Holztechniker habe ich jahrelange Erfahrung in den Bereichen Fenster, Türen und Sonnenschutz gesammelt.
Am eigenen Neubau habe ich bereits 2007 die ersten Erfahrungen mit energiesparender Ausführung gemacht und genieße deren Vorzüge noch heute. So war es uns damals wichtig, die energetisch relevanten Bauteile so herzustellen, dass ich diese in absehbarer Zeit nicht mehr energetisch nachbessern muss. Beispielsweise ist unsere Außenwand heute noch wesentlich besser ausgeführt als die aktuellen Förderkriterien. Dasselbe gilt auch für die verbauten Fensterelemente, bei denen ich damals die beste Variante ausgewählt habe und die auch heute noch deutlich bessere U-Werte aufweisen, als es fördertechnisch notwendig wäre.
Mit dieser Entscheidung profitiere ich bis heute von relativ geringen Energiekosten. Mein Motto, was die Gebäudehülle betrifft: Wenn ich etwas mache, möchte ich es richtig machen.
Um andere Baugewerke besser zu verstehen und die bauphysikalischen Zusammenhänge zu vertiefen, habe ich im Jahr 2018 die Weiterbildung zum Energieeffizienz-Experten erfolgreich abgeschlossen und mich anschließend selbstständig gemacht. Seitdem habe ich kontinuierlich an Weiterbildungen teilgenommen, bei denen ich mein Wissen vertiefen konnte.
Da meine Kernkompetenzen eher der Gebäudehülle zugeordnet sind, kooperiere ich mit Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Schäfer, der im Bereich der Heizungstechnologie sehr versiert ist.
Lassen Sie sich beraten!
Welche Vorteile hat energieeffizientes Bauen & Sanieren?
Ein energieeffizientes Haus verbraucht wenig Energie für Heizung und Warmwasser. Das bedeutet: Weniger Kosten, mehr Wohnkomfort und ein gutes Gewissen.
Fünf Argumente für Ihre persönliche Energiewende:
Wenn Sie Ihr Gebäude energetisch sanieren lassen und auf erneuerbare Energien umsteigen, können Sie Ihren Verbrauch von Gas oder Öl deutlich reduzieren. Und Sie machen sich unabhängiger von ungewissen Energiepreisen.
Keine kalten Innenwände und keine unerwünschte Zugluft mehr! Mit einem energetisch sanierten Gebäude schaffen Sie sich mehr Behaglichkeit und Komfort und somit eine höhere Wohnqualität. Im Winter bleiben die Räume schön warm. Im Sommer heizen sie sich nicht so schnell auf.
Unsanierte Häuser oder Wohnungen lassen sich schwieriger vermieten oder verkaufen, da die Betriebskosten hoch sind. Durch eine energetische Sanierung steigern Sie den Wert Ihres Gebäudes. Außerdem werden dabei oft auch Schwachstellen am Gebäude, wie etwa feuchtes Mauerwerk, entdeckt und behoben.
Ein eigenes Haus gilt als die beste Altersvorsorge. Bei einem energieeffizienten Gebäude sind die Betriebskosten auch in Zukunft gering und Ihnen bleibt mehr von der Rente.
Wenn Sie Energie einsparen und Ihre Heizung auf erneuerbare Energien umstellen senken Sie Ihren CO2-Ausstoß und schonen so Umwelt und Klima.
Welche Mythen begegnen mir täglich
"Photovoltaikanlagen lohnen sich nicht.“ Richtig ist: Photovoltaikanlagen rechnen sich, besonders in Kombination mit einer Wärmepumpe, einem E-Auto oder einem elektrischen Heizstab zur Trinkwassererwärmung. Grundsätzlich gilt: Je mehr Strom selbst genutzt wird, desto schneller amortisiert sich die Anlage. Mit einem Stromspeicher kann der Anteil des selbstgenutzten Stroms weiter erhöht werden. Für dynamische Stromtarife und niedrige Stromkosten spielt in Zukunft auch die Flexibilität beim Stromverbrauch und der Zwischenspeicherung eine immer wichtigere Rolle.
Zukunft Altbau
„Lüftungsanlagen verbrauchen viel Strom und sind unhygienisch.“ Lüftungsanlagen sorgen kontinuierlich für frische Luft in Ihren Räumen. So verhindern sie Schimmel. Das ist wichtig für Ihre Gesundheit und für Ihr Gebäude. Im Vergleich zur klassischen Fensterlüftung haben bedarfsgerecht betriebene Lüftungsanlagen minimale Wärmeverluste, insbesondere wenn sie mit Wärmerückgewinnung ausgestattet sind. Der Stromverbrauch einer Lüftungsanlage für eine Wohnung liegt zwischen 100 und 300 Kilowattstunden pro Jahr. Den Kosten dafür stehen deutlich höhere Einsparungen für Wärme gegenüber. Im Sommer können Sie die Lüftungsanlage meist abschalten. Lüftungsanlagen haben im Gegensatz zu Fenstern einen Filter und können daher für Allergiker oder Asthmatiker die Luftqualität erheblich verbessern. Auch Lärm- und Abgasemissionen an befahrenen Straßen können Sie mit einer Lüftungsanalage aussperren, wenn die Luft von einer weniger belasteten Gebäudeseite angesogen wird.
Zukunft Altbau
„Mit erneuerbaren Energien und Wärmepumpen kann man auf Dämmung verzichten.“ Richtig ist: Energie einsparen ist immer sinnvoller, als sie zu verbrauchen – egal ob sie regenerativ erzeugt wurde oder nicht. Sorgen Sie beim Umstieg auf regenerative Energien darum auch für ein Mindestmaß an Dämmung, das ist die Voraussetzung für einen sinnvollen Einsatz von Wärmepumpen. Zudem: Eine gute Dämmung sorgt im Winter wie im Sommer für ein behagliches Raumklima. Woher der zusätzliche erneuerbare Strom kommen soll für den Betrieb der steigenden Zahl von Wärmepumpen: aus Wind und Photovoltaik. Das sagen die fünf großen wissenschaftlichen Untersuchungen dazu mit einstimmiger Meinung.
Zukunft Altbau
»Energetisch sanieren« – was heißt das eigentlich?

Energetische Sanierung bedeutet einerseits, ein Gebäude so zu modernisieren, dass es dauerhaft wenig Energie verbraucht. Und andererseits, die dann noch benötigte Energie möglichst nachhaltig zu erzeugen.
Konkret bedeutet das:
Modernisieren Sie alle Bauteile, die Ihr Haus nach außen hin abschließen – also Dach, Decke des obersten Geschosses, Außenwände, Bodenplatte bzw. Kellerdecke, aber auch Fenster und Türen. Denn eine gut gedämmte und dichte Gebäudehülle hält die Wärme dort, wo sie hingehört: Im Winter drinnen, im Sommer draußen.
Eine moderne und effiziente Heizung spart Energie und Geld. Am besten nutzen Sie beim Heizen die Energie aus Sonne, Biomasse oder Luft und Erde. Mit erneuerbaren Energien machen Sie sich unabhängig von Öl und Gas sowie deren schwankenden Preisen. Gleichzeitig schützen Sie das Klima.